Fußballtunier 06
Erschienen am 12. Juni 2013
Berghofer Rover gewinnen Jubiläumsfußballturnier in Lütgendortmund
Mit 3 Siegen und einem Remis haben die Rover Berghofen nach dem Ironscout Erfolg aus dem September das 2te sportliche Highlight des Jahres gesetzt.
Gegen Mannschaften der DPSG Lütgendortmund, dem Pfarrgemeinderat, der Elternvertretung und einem Team der Firma Flowserve(alles Fußballer von Westfalia Kirchlinde) ging es an den Start.
Die Auftaktpartie gegen die Elternvertretung wurde mit 3:1 gewonnen, der Start war erfolgreich absolviert. Im 2ten Spiel, dem vermeintlichen vorgezogenen Endspiel, ging es gegen Flowserve. Hier konnte man mit einem 0:0 eine taktisch gute Leistung zeigen, ein Sieg war sogar im Bereich des Möglichen. Die beiden Partien im Anschluss nutzte man zum schönen Kurzpassfußball, und siegte mit 5:0 und 11:0.
Das man am Ende Sieger war, war vor allem der Lütgendortmunder Elternvertretung zu verdanken, die bravourös kämpfend ein 2:2 gegen die Kicker von Flowserve erzielten, und dem Sieg sehr nahe waren.
Ingesamt ein lustiger Fußballnachmittag, bei dem man Spass am Spiel zeigte.
Kurzkritik:
Meiser:
Der Torhüter erwischte einen denkbar schlechten Auftakt, der erste etwas bessere Schuss aufs eigene Gehäuse rutschte ihm durch die Beine, und konnte auch im Nachfassen nicht mehr gerettet werden. Danach allerdings steigerte er sich, hatte seine Strafraum gut im Griff, machte mit Abwürfen das Spiel schnell und konnte die restlichen Prüfungen gut meistern.
Hopp:
Ging zu Beginn etwas übermotiviert an den Gegner und vergaß dabei, das es sich um ein Freunschaftsturnier handelte. Wurde mit vermehrter Spielzeit aber sicherer und machte hinten die Schotten dicht, wie für einen Abwehrchef würdig.
Kleine:
Nach hinten im Stellungsspiel und Zweikampf von Anfang an auf Höhe des Geschehens und immer bemüht den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen, defensiv sehr gut gestaffelt. Nach vorne hin zielstrebig, beim abschließenden Schützenfest etwas zu verspielt, insgesamt aber gute Leistung.
Juhnke:
Stand sich zu Beginn selber im Weg, brauchte zu lange um zu partizipieren, schaltete aber spätestens ab der 2ten Partie den Turbo an, wurde guter Zweikämpfer und Kopfballungeheuer und steuerte mit seinen Toren viel zum Erfolg bei.
Kramps:
War von Beginn an das kreative und kämpferische Vorbild und sorgte mit seinen Aktionen stetig für Gefahr. Zeichnete sich als Torschütze aus und hielt auch von neben der Linie an seiner gestern endlich eingenommenen Führungsrolle fest. Erstklassige Leistung.
Walkenhorst:
Ihm fehlt aus guten Gründen etwas die Bindung zum Spiel, wodurch er unnötig viele Wege gehen musste. Ließ sich in der Defensive zu oft von der Bande austricksen, konnte aber offensiv oftmals mit dem Diagonalpass für Gefahr sorgen. Steigerte sich im Laufe der Spiele deutlich und zeichnete sich als Vorbereiter aus.
Menzel:
Wirkt manchmal etwas übereifrig und muss dadurch ein hohes Laufpensum gehen. Was zu Beginn noch als unkoordiniert erschien, erwies sich mit voranschreitender Spielzeit als Stärke, sein ständiges Stören, seine Zweikampfbereitschaft und sein Engagement. Spielte von Partie zu Partie besser und wurde dann auch im Torabschluss belohnt.
Die Ironscoutler können also auch Fußball spielen. 😉