Jubiläum 2010

Erschienen am 12. Juni 2013

20. jährigen Jubiläum in Berghofen

jubi

Jubiläum 2010

Unser 20 jähriges Stammesjubiläum im Jahr 2010 war mit sehr viel Vorbereitung und Planung im Vorfeld verbunden. Schon im Dezember 2009 begannen wir mit den ersten Planungstreffen und natürlich hatte dieser Punkt auch in der Leiterrunde immer wieder einen festen Bestandteil. Schon bald stand ein grober Ablauf fest: Wir wollten eine Party für die Kids, eine Party für Aktive und Ehemalige und einen großen Aktionstag mit der Gemeinde. Und das alles sollte an einem Wochenende im Mai statt finden.

 

Bevor wir mit der konkreten Planung beginnen konnten, galt es natürlich erstmal die Aufgaben zu verteilen. Die Wö- und Juffileiter übernahmen die Planung der Kinderdisco die Samstagnachmittag statt finden sollte und der Vorstand kümmerte sich um die Party am Samstagabend. Außerdem gab es natürlich noch etliche weitere Aufgaben, besonders für den Aktionstag am Sonntag. die verteilt werden mussten. So kümmerten sich z.B. Antje und Florian hauptverantwortlich um die Beschaffung der Preise für die geplante Tombola, die Wö-Eltern meldeten sich freiwillig zum Kuchenverkauf und die Spiel- und Verkaufsstände wurden geplant und die Organisation in der Leiterrunde verteilt. Außerdem kam es während dieser Zeit noch zu einer Überraschung: Susanne Kutz besuchte uns in der Leiterrunde. Sie wollte und gerne eins der geflügelten Dortmunder Nashörner designen um es dann beim Jubiläum versteigern zu lassen. Das freute uns natürlich sehr und so war unsere Agenda für den Sonntag wieder um einen Punkt länger geworden.

Die Jubi Wochenende rückte nun schnell immer näher und wir saß immer noch unter Bergen von alten Listen, Ordnern und Akten um auch möglichst alle Ehemaligen ausfindig machen und einladen zu können. Zum Glück konnten wir bei unseren Recherchen auf viel Hilfe von anderen Gemeindemitgliedern und natürlich auf die moderne Technik zurück greifen. Google, Studi VZ und Facebook sei dank, ohne diese Medien hätten wir den ein oder andern wohl nicht ausfindig machen können. Aber so schaffen wir es dann doch 100 Leute zur großen Jubiläums Party am Samstagabend einladen zu können. Auch die Vorbereitungen für die Kinder Disco gingen gut voran.

Samstags trafen sich schon am morgen die ersten fleißigen Helfer zum Einkaufen und um die ersten Aufbau- und Dekorationsarbeiten auszuführen. (Ich weiß seit dem, dass es möglich ist eine Jurte alleine aufzubauen!J). Die Rover begannen vormittags ein großes Lagertor und einen Bannermast als Eingang zum Kirchplatz aufzustellen und ab 17.00Uhr wurde dann das Pfarrheim gerockt. Zuerst in der Bar von unseren Wös und Juffis, die sich bei Tanzspielchen, Eis und reichlich Süßkram vergnügten und dann später im großen Saal durch ca. 70 aktive Leiter, Rover, Pfadis, Helfer und Ehemalige, die bei einem tollen Büfette von St. Elisabeth und Freibier, mit uns feierten.

Am nächsten Tag hieß es dann wieder früh aufstehen. Der Bierwagen und die Spielstände, der Wertmarkenverkauf, so wie der Grill und die Sinnesjurte der Wös mussten aufgebaut werden. Außerdem galt es das Pfarrheim aufzuräumen und alles für die große Tombola und die Auktion vorzubereiten. Der Tag begann dann so richtig mit unserem Jubiläumsgottesdienst und anschließendem Empfang, zu dem sehr viele Freunde und Förderer unseres Stammes gekommen waren um zu gratulieren. Den ganzen Tag über wurden fleißig Wertmarken, Aufnäher, Lose, Kuchen, Würstchen und Getränke verkauft und gegen 12.00Uhr begann die große Nashorn Versteigerung. Wir hatten uns für eine amerikanische Versteigerungs-Methode entschieden, bei der man keine großen Summen auf einmal, sondern immer nur einen Euro nach dem anderen bietet, den gebotenen Euro aber auch immer direkt bezahlt, so dass am Ende eine größere Summe zusammen kommt. Die Auktion fand sehr großen Anklang und es steigerten zu Beginn viele Leute mit. Am Ende war es dann  Sebastian der unser Maskottchen mit nach Hause nehmen durfte. Das nächste große Highlight war dann die Ausgabe der Tombola um 17.00Uhr die alle sehnlich erwartet hatten, schließlich gab es tolle Preise und keine Nieten. So war der Ansturm zu Beginn wirklich riesig. Aber die vier tapferen Leiter die sich um die Ausgabe kümmerten schlugen sich tapfer.

 

Leider machte uns sonntags bei allem das Wetter einen Strich durch die Rechnung, da es nachmittags stark zu regnen anfing. Aber trotzdem waren wir mit unserem Jubiläumsfest doch sehr zufrieden und hoffen natürlich, dass es auch allen anderen, die mit uns gefeiert und sich mit uns gefreut haben genau so gut gefallen hat. Außerdem möchten wir natürlich auch noch mal allen ganz herzlich für Ihre und Eure tatkräftige Unterstützung danken!

 

Svenja