Juffi-Wochenende Hagen

Erschienen am 20. Oktober 2013

Am 8.2.13 um 16:30 Uhr haben wir uns am Pfarrheim getroffen und uns auf die Autos verteilt. Nachdem wir das Gepäck eingeladen hatten, sind wir um 17 Uhr losgefahren. Um 17:30 Uhr sind alle Autos am Marienhof in Hagen angekommen. Danach haben wir das Gepäck und die Lebensmittel aus den Autos geräumt und aussortiert. Um 18 Uhr haben wir uns auf die Zimmer verteilt, mussten unsere Betten beziehen und die Koffer auspacken. In der Zeit haben Florian und Torsten gekocht. Es gab Spaghetti mit Tomatensauce. Es hat sehr gut geschmeckt. Während es Spiels mussten wir bestimmte Aufgaben erfüllen und unseren kriminalistischen Spürsinn erproben. Doch wunderte es niemanden, dass Torsten Toilettenpapier um den Hals gewickelt hatte und Larissas wilde Frisur war auch nicht weiter auffällig. Nach dem Essen haben wir es uns im Wohnzimmer auf den Sesseln gemütlich gemacht und den Film „The Corpse Bride“ geguckt. Danach sind einige auf ihre Zimmer gegangen, andere haben noch Werwolf gespielt.

Bilder sind in der Galerie

 

Am Samstagmorgen sind wir alle um 9 Uhr auf den Dachboden zur Morgenrunde gegangen. Nach der Morgenrunde gab es im Speisesaal ein leckeres Frühstück. Nach dem Frühstück gab es den ersten von uns geplanten Programmpunkt: Cluedo. In vier Gruppen mussten wir herausfinden, wer der Täter war, wo und mit welcher Tatwaffe er gemordet hat. Verdächtige waren die Leiter aus unserem Stamm und Horst. Nachdem wir stundenlang draußen durch den Schnee gerannt sind und uns in Regenfässern versteckt hielten, konnten wir kombinieren und feststellen, dass Oli der Täter war.

Nach dem ersten Programm gab es belegte Brötchen und Kuchen. So gestärkt konnten wir um 15 Uhr mit dem zweiten Programmpunkt weitermachen. Wir teilten uns in 5er- und 6er-Gruppen ein und drehten mit unseren Handys einen Film zu einer bestimmten Vorgeschichte.

Abends wurde von uns das Dinner vorbereitet. Es sollte zur Vorspeise Salat, als Hauptgericht Burger und als Nachspeise Pudding geben. Während des Essens hieß es „Krimi total“. Wir alle kamen zum Casting für die Schulaufführung in die Mensa und fragten uns, wer die Favoritin für die weibliche Hauptrolle vergiftet hat. Auch die Lehrer und ein Kriminalbeamter waren da. Trotz vieler Hinweise konnten wir den Fall nicht lösen und der Täter/die Täterin gewann das Spiel.

Nach dem Abendessen waren wir wieder auf Kuschelkurs und hörten Hörspiele und spielten Werwolf.

Um 8:30 Uhr trafen wir uns am nächsten Tag zur Morgenrunde zum Thema Hähnchen. Dann haben wir mit Speck und Rührei gefrühstückt. Danach haben wir aufgeräumt, alles zusammengepackt und das Haus gereinigt. Nach einer kurzen Reflexion wurden wir von unseren Eltern schon wieder abgeholt.

Eure Emily, Carina und Jolina