Wö-Lager Kalkar
Erschienen am 21. Oktober 2013
Im Sommer 2010 machten sich 19 tapfere Wölflinge auf, mit ihren fünf Leitern eine abenteuerliche Woche in Kalkar am Niederrhein zu verbringen. Unter dem Motto „Unten“ sollten die Basics eines Pfadfinders erlernt werden; Feuer machen, Spuren lesen und das Pfadfindergesetz kennen lernen stand genauso auf dem Programm wie ein Ausflug an einen Badesee und der Besuch von Kernies Wunderland.
Bilder finden sich in der Galerie
Tag 1
Heute Mittag sind wir auf dem Zeltplatz angekommen. Wir haben den Anhänger ausgepackt. Danach haben wir die Zelte aufgebaut. Wir haben den Camping-Platz erkundet. Wir sind auch in den Wald gegangen. Danach haben uns die Leiter die Regeln erklärt, die wir auch einhalten. Danach haben wir zu Abend gegessen. Nach einer kurzen Pause haben wir die Jurte aufgebaut. Antje hat uns beim Lagerfeuer eine Geschichte vorgelesen. Anschließend haben wir uns bettfertig gemacht.
Tag 2
Am Morgen sollten die Leiter uns eigentlich um 8 Uhr wecken, aber wir Mädchen waren schon um 5:40 Uhr wach. Die meisten Jungen haben ziemlich lange geschlafen. Um 8:00 Uhr haben wir Mädchen einem Leiter Bescheid gesagt, weil wir 2 große Kuhlen auf dem Dach des Zeltes hatten und die waren mit Regenwasser gefüllt. Der Leiter hat dann die Kuhlen weg gemacht. Danach war die Morgenrunde. Dort haben wir 3 Lieder gesungen. Dann haben wir gefrühstückt. Um 10:00 Uhr sind wir zur Kirche gegangen. Als wir wieder hier waren, haben wir Mittag gegessen. Es gab Butterbrote und Obst, weil wir zu wenig Zeit zum Essen machen hatten. Und weil die Zelte klatschnass waren, mussten wir sie wieder herrichten. Später haben wir Tauziehen gespielt. Zuerst haben wir 4 Leiter gegen alle Kinder gespielt und die Kinder haben gewonnen. Dann haben wir Mädchen gegen Jungen gespielt und wir Mädchen haben gewonnen. Am Abend haben wir Spaghetti mit Tomatensoße gegessen. Danach haben wir ein Lagerfeuer gemacht. Dort haben wir gesungen und ein Leiter hat uns vorgelesen.
Tag 3
Am Montag sind wir um 8:00 Uhr aufgewacht, haben unsere Sachen genommen und sind ins Bad umziehen gegangen. Bei der Morgenrunde gestanden wir uns gegenseitig unsere Liebe, Babe. Dann haben wir gefrühstückt, Raik hat wieder einmal gepupst. Vormittags wurden 4 Workshops angeboten: Florian hat mit einigen Kindern eine Kohte aufgebaut; bei Torsti konnte man Geheimschriften lernen; Romi hat ein Pflanzenmemory und Spurenabdrücke gemacht; Antje und Steffi haben Keith-Harring-Figuren zum Pfadfindergesetz gebastelt. Zum Mittagessen gab es Spaghetti und Butterbrote. Nach dem Mittagessen und dem Kiosk konnten wir noch einmal die Workshops machen. Dann gab es Abendbrot (Kartoffelsalat + Hotdog), wir haben Völkerball gespielt und am Lagerfeuer eine Geschichte gehört und gesungen. Dann sind wir schlafen gegangen.
Tag 4
Nach dem Aufstehen haben wir die Morgenrunde gemacht. Danach haben wir gefrühstückt und sind zum Schwimmen gelaufen. Am See konnten wir rutschen und schwimmen. Manche Kinder, die gut schwimmen konnten, durften auf die Sprungplattform. Danach wurde die 2. Klasse (Anm. d Red.: und Jonah!) mit dem Auto zum Lagerplatz gebracht. Die Großen sind in die Stadt Kalkar gelaufen. Es wurde Abendbrot gegessen und Lagerfeuer gemacht.
Tag 5
Morgens sind wir um 8:00 Uhr aufgestanden. Dann war die Morgenrunde. Dort haben wir gesungen und gespielt. Danach haben wir gefrühstückt. Um 10:00 Uhr haben wir die Sachen vom 4.Tag zu ende gebastelt. Anschließend gab es Mittagessen. Dann haben wir das Bergfest vorbereitet. Abends haben wir gegessen und uns die Kostüme für das Bergfest angezogen. In der Jurte war dann das Bergfest. Es gab Zauberer, einen Clown, zweimal Comedy, Theaterstücke und mehr…
Tag 6
Nach dem üblichen Morgenprozedere sind wir heute in die Stadt gelaufen. Die Kinder wussten nicht, was vor ihnen lag. In der Stadt angekommen gingen wir in das Kulturmuseum der Stadt Kalkar, in dem bereits eine ältere Frau auf die Gruppe wartete. Diese berichtete über märchenhafte Vorkommnisse im mittelalterlichen Kalkar. Nach einer Führung durch das alte Haus ging es einige Schritte weiter in die unter dem Rathaus gelegene alte Markthalle. Auch hier hörten wir noch einige Geschichten. Im Anschluss wurden noch einige Plätze im Umfeld besucht, der Dom, ein uralter Baum auf dem Marktplatz und eine unheimliche Brücke nahe der Mühle. Im Lager angekommen nahm der Tag seinen üblichen Lauf.
Tag 7
Als wir heute Morgen aufgestanden sind, haben wir erst mal die Morgenrunde gemacht und gefrühstückt. Danach mussten wir unsere Sachen packen und uns feste Schuhe anziehen. Als alle fertig waren, haben wir uns in Gruppen zu neunt in den Bulli gesetzt und sind zu unserem Überraschungsort gefahren. Als wir da waren, haben wir gesehen, dass der Überraschungsort Kernies Wunderland war. Im Park haben wir uns in 3 Gruppen aufgeteilt. Später haben wir verschiedene Fahrgeschäfte besucht z.B.: Karussell, Achterbahn, Wasserbahn und Schiffschaukel. Das Essen und die Getränke wahren inklusive. Um 18:00 Uhr hat der Park geschlossen und wir sind zurück zum Zeltplatz gefahren. Am Platz haben die Leiter Stockbrot vorbereitet und das Lagerfeuer entzündet. In den Abendstunden saßen wir gemeinsam bei Stockbrot am Feuer und hörten unsere Gutenachtgeschichte. Somit war der letzte Tag zu Ende und wir hatten jede Menge Spaß.
Tag 8
Heute war der letzte Tag. Nach dem Frühstück und der Morgenrunde mussten wir unsere Zelte abbauen und gegen Mittag wurden wir von unseren Eltern abgeholt. Es war ein tolles Lager.
Eure Wölflinge