Leiterrunden-Wochenende 2013
Erschienen am 7. Dezember 2013
Ist es nicht jedes Jahr dasselbe? Man ist so in seinem Alltag vertieft, dass es uns jedes Jahr wieder überrascht, dass im Dezember unerwartet das Ende des Jahres vor der Tür steht. Wie gut, dass es in unserer Leiterrunde mittlerweile Tradition ist, dass es am ersten Advent auf unser jährliches Fortbildungswochenende L.O.V.E (Lerne-oder-Verrecke-Entwicklungswochenende) geht und uns daran erinnert: Oh! Schon wieder ein Jahr rum…
Nachdem im letzten Jahr unsere Unterkunft nicht all unseren Anforderung standhalten konnte, hatte Florian für dieses Jahr eine für uns noch völlig unbekannte Unterkunft aufgetrieben: Es verschlug uns nach Altena in ein Haus des BdP, welches sehr idyllisch, quasi neben der Burg von Altena, gelegen ist. Nicht nur die Lage, sondern auch die sehr geräumige Ausstattung bat genug Möglichkeiten zum Rückzug zwischen den Vorträgen. Aber der Reihe nach: Im Anschluss der Ankunft am Freitagabend und einer Hotdog-Schlacht stand noch der erste Vortrag an, welcher gleichzeitig aufklären sollte, um welches Thema sich das Wochenende inhaltlich drehen wird… „Der Medienumgang von Kindern und Jugendlichen“.
Die Begeisterung hielt sich bei den meisten wohl doch in Grenzen über diese Themenwahl: „Das kenne ich doch eh schon alles. Das Thema ist doch schon völlig ausgeschöpft.“ Solche und andere Gedanken werden dem einen oder anderen durch den Kopf gegeangen sein. Aber um das Resumee des Wochenendes schon ein wenig vorweg zu greifen, waren wir alle sehr positiv überrascht, wie spannend und vielschichtig das Thema sein kann. Der Samstag, der Haupttag unseres Fortbildungswochenendes, wurde mit verschiedenen Vorträgen von Sebastian und Florian gefüllt. Hierbei informierten die beiden uns beispielsweise über die Kriterien der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft), die Bedeutung von Medien für Kinder/ Jugendliche und die Wahrnehmung von Medieninhalten im besonderen Hinblick auf pornografische und rechtsradikale Inhalte. Ein Highlight war der Vortrag des externen Referenten Manuel Vieler, den Iris für unsere Fortbildung gewinnen konnte. Der gelernte Dipl. Sozialpädagoge aus Schwerte brachte uns das Thema „Cybermobbing“ näher und verknüpfte dies direkt mit Vorschlägen, wie wir das neu gewonnene Wissen direkt in den Gruppenstunden an die Kinder weitergeben können.
Bei so viel Input und neu erlangtem Wissen sollte aber auch der Spaß und die Freizeit nicht zu kurz kommen. Deshalb hatten Antje und Iris im Vorfeld des Wochenendes ein Krimi-Dinner für uns vorbereitet. Abends traf sich deshalb nicht die Leiterrunde der Pfadfinder aus Berghofen, sondern die High Society: Jeder mit Rang und Namen, seien es Schauspieler, Spitzensportler oder Sänger, dinnierte bei einem 4-Gänge-Menü, welches von Raja und ihrem Küchenteam vorbereitet wurde.
So schnell geht dann doch immer so ein Wochenende vorbei. Denn am Sonntag stand neben einer Feedback-Runde und der Leiterrunde auch nur noch das Aufräumen und Einpacken an. Wie jedes Jahr war das L.O.V.E ein tolles Wochenende mit der richtigen Mischung aus Input und Spaß. Es ist einfach schön, gemeinsam und intern ein Wochenende zu verbringen, ganz besonders, wenn, wie in diesem Jahr, fast die komplette Leiterrunde anwesend ist. Dass dieses Wochenende mittlerweile fest in unserem Jahreskalender etabliert ist, liegt natürlich an den Beiträgen der Organisatoren, weshalb ich im Namen aller gerne „Danke“ sagen möchte:
Danke an die Referenten für die interessanten Vorträge! Danke für Auswahl des Hauses! Danke für das Krimi-Dinner und das Gänge-Menü! Danke für all die kleinen, aber wichtigen Aufgaben, die an solch einem Wochenende anfallen! Und ganz besonders: Danke für die tolle und entspannte Stimmung! So ist die Vorfreude auf das kommende Jahr noch viel größer, wenn es dann wieder heißt: Lerne oder verrecke!
Euer Florian W.