Weihnachtsbrief

Erschienen am 2. Dezember 2014

Das Jahr 2014 wird Vielen sicherlich als „Jahr des Weltmeistertitels“ in Erinnerung bleiben. Natürlich haben auch wir Pfadfinder mitgefiebert, aber darüber hinaus bleibt dieses Ereignis nicht der einzige Aspekt, auf den wir gerne zurückblicken möchten und der unser Jahr 2014 „weltmeisterlich“ gemacht hat.

Altbewährt ist mittlerweile die Tannenbaumaktion in den ersten Januartagen diesen Jahres. Frühlingstemperaturen hin oder her. Mit ebensolchen Elan sollte dann sogleich unsere Teilnahme am Kolpingkarneval folgen. Die Cocktailbar, Helene Fischer und eine Herrenmannschaft im Synchronschwimmen machten einen sowieso schon bunten Abend noch um einiges bunter.

Als „Aufreger des Jahres“ dürfte sicherlich die kurzfristige Maßnahme der Stadt Dortmund gelten, welche uns kurzfristig die bisherige Gestaltung des Osterfeuers untersagte. Ein Fest, welches zu Ostersonntag nicht nur große Teile des Pastoralverbundes zusammenführt, sondern auch viele Familien und Freunde von außerhalb. Trotz des Ausweichens auf lediglich zwei Feuerstellen konnten wir uns dennoch über viele Besucher bei bester Stimmung freuen.

Zielstrebig bestritten wir sodann unseren Weg zum großen Finale. Gesäumt war dieser Weg hierbei vom Georgstag mit dem ganzen Stamm, Pfingstlagern im Brexbachtal (Leiterrunde) und beim Intercamp in Bad Lippspringe (Jung-Pfadis) und schlussendlich dem Gartentag im Altenheim. In den letzten Wochen der großen Ferien hieß es dann: auf ins Sommerlager in Lohmen!!! Mit 40 Kindern und 12 Leitern verbrachten wir in der sächsischen Schweiz 10 einzigartige Tage unter dem Motto „Pfadis im Wunderland“. Allabendliches Lagerfeuer, Olympiade, Stufentage, Nachtwanderung, Gottesdienste, Spiele, Workshops und vieles, vieles mehr ließen die Tage weitaus schneller vergehen als es dem ein oder anderen lieb war. Eine letztendlich teilweise auch im Schlamm umkämpfte Partie, in der uns in so mancher Kategorie mit Sicherheit der Gewinn des Weltmeistertitels nicht mehr streitig gemacht werden kann . Definitiv DAS Highlight unseres Stammes in 2014!

Doch auch die zweite Jahreshälfte hatte noch so manche heitere Stunden für uns bereit: Gruppenfahrten, Nächte in der Jurte, St. Martin, das Leiterrundenwochenende, das Friedenslicht am 2. Advent mit der Teilnahme am lebenden Adventskalender und natürlich die wöchentlich stattfinden Gruppenstunden.

Nichtsdestotrotz befinden wir uns jedoch auch jetzt schon in der Quali für das kommende Jahr. Dieses wird vor allem durch das bevorstehende 25jährige Jubiläum unseres Stammes geprägt sein. Gemeinsam mit dem gesamten Pastoralverbund möchten wir jenes gerne am 13. und 14. Juni in St. Joseph feiern. Während es am Samstag eine große Feier geben wird, erwartet alle, die dieses Ereignis gerne mit uns begehen möchten, ein heiteres und abwechslungsreiches Programm im Anschluss an den Festgottesdienst. Sämtliche Einnahmen (u.a. durch eine Tombola) werden hierbei einem guten Zweck gespendet werden. Schon jetzt möchten wir sie alle recht herzlich dazu einladen!

Vom 11.-13. September werden wir zudem im Rahmen des Jubiläums ein großes Stammes-Wochenende mit allen Pfadfindern und Ehemaligen in Rüthen verbringen.

Darüber hinaus werden und wollen wir natürlich auch 2015 unsere „Pflichtspiele“ erfolgreich bestreiten: so sind z.B. Termine wie die Tannenbaumaktion, das für uns sehr bedeutungsträchtige Osterfeuer und das Friedenslicht bereits fest verankerte Termine im Jahreskalender. All jenes bestreiten wir bereits seit dem neuen Schuljahr mit einer neu formatierten Aufstellung: Durch den Stufenwechsel gibt es wieder eine neue Roverrunde (ehemals Alt-Pfadis) und die Stufung von 17 Wölflingen führte dazu, dass sich die Juffis nun in zwei Gruppen (Alt- und Jung-Juffis) aufspalten. So verfügt unser „Kader“ nun über beinahe 110 Pfadfinder, die sich regelmäßig zu Gruppenstunden, Fahrten und Aktionen treffen. In den einzelnen Stufen und in der Leiterrunde finden hierfür schon über das Stammesjubiläum und die bereits erwähnten Aktionen individuelle und vielfältige Planungen statt. Die Roverrunde möchte sich gerne auf ein Findungswochenende begeben, während die Pfadis ein Sommerlager in England oder ähnlichen anstreben. Auch große Teile der Leiterrunde werden sich zum Pfingstfest wieder auf einem großen Zeltplatz zusammenfinden und hier die Begegnung und des Austausch mit anderen Stämmen aus der Diözese anstreben und ein tolles Wochenende miteinander verbringen.

So manch Phrasenschwein dürften wir nun füllen, wenn wir den Ausspruch wagen „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“. Wahres lässt sich jedoch hiermit nicht besser zur Sprache bringen. Demzufolge wünschen wir Euch und Ihnen einen schönen Ausklang diesen Jahres und eine besinnliche Weihnacht! Wir freuen uns auf ein gutes, spannendes und abwechslungsreiches (Jubiläums-) Jahr mit Euch und Ihnen und wünschen GUT PFAD!

Eure und Ihre Leiterrunde